Der Deutsche Aktienindex (DAX) zeigt zum Beginn des neuen Monats eine verhaltene Entwicklung, die von Unsicherheiten an den Börsen geprägt ist. Diese Unsicherheiten sind das Ergebnis eines aktuellen Gerichtsurteils zur Zollpolitik von Ex-Präsident Trump sowie der Analyse von Statistiken und Charttechnik.
Der DAX verzeichnet leichte Kursgewinne zu Monatsbeginn, wobei die Bilanz für den Vormonat August einen geringen Verlust von 0,7 Prozent aufweist. Beobachtet wird eine technische Gegenreaktion, die als Reaktion auf vorherige Kursverluste auftritt.
Das Gerichtsurteil bezüglich Trumps-Zollpolitik hat zusätzliche Unsicherheit an den Märkten geschaffen. Parallel dazu zeigen die Aktienmärkte in den USA und Asien gemischte Signale, die die Unsicherheit verstärken.
Traditionell gilt der September als schwacher Börsenmonat, weshalb Experten zur Vorsicht raten. Sowohl die technischen Perspektiven als auch die Zollpolitik beeinflussen die aktuelle Situation. Die Entwicklungen an den Aktienmärkten in den USA und in Asien haben direkte Auswirkungen auf den DAX und tragen zur Gesamtsituation der Börsenunsicherheit bei.