Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt ist gedämpft, trotz positiver Entwicklungen an der Wall Street. Der DAX testet erneut die Marke von 24.000 Punkten und könnte diese Woche Zweifel aufkommen lassen. Konjunkturdaten und Inflationsrate stehen im Fokus.
Der DAX steht bei 24.010 Punkten und testet die Marke von 24.000 Punkten erneut. Konjunkturdaten und Inflationsrate für August werden veröffentlicht. Die Wall Street hat positive Reaktionen gezeigt und neue Rekorde verzeichnet. Der Euro verliert gegenüber dem Dollar, wobei der Einfluss von Donald Trump auf die Fed auffällt. Fed-Gouverneur Waller drängt auf Zinssenkung, während Ölpreise in Asien aufgrund geringerer Nachfrage und Unsicherheit über russische Lieferungen sinken.
Unternehmen wie Dell, Gap und Caterpillar sind ebenfalls betroffen. Dell profitiert von KI-Servern, aber sein Aktienkurs sinkt aufgrund schwacher Gewinnaussichten. Gap senkt seine Prognose für die operative Marge aufgrund von US-Zöllen, während Caterpillar höhere Kosten durch Importzölle von Trump befürchtet.
Die wiederholten Tests des DAX an der Marke von 24.000 Punkten sorgen für Unsicherheit. Die Entwicklungen an der Wall Street haben gemischte Auswirkungen auf den deutschen Aktienmarkt. Fed-Gouverneur Waller und Präsident Trump beeinflussen den Finanzmarkt, und die Schwankungen beim Euro-Dollar-Kurs sowie den Ölpreisen stellen weitere Unsicherheiten dar. Die globalen Handelspolitikauswirkungen sind unter anderem bei Unternehmen wie Dell, Gap und Caterpillar spürbar.
Auch interessant:
- Grundsteuereinnahmen der Städte und Gemeinden steigen weiter trotz Reformvorbehalten
- Regierung beschließt Verlängerung der Aufbewahrungspflicht für Buchungsbelege zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung
- USA verhängen Zölle auf Ein-Kilo-Goldbarren aus der Schweiz: Auswirkungen auf den globalen Goldhandel