Die Bundesregierung plant Maßnahmen, um den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten und Pflegekräften mehr Kompetenzen zu geben, um dem steigenden Bedarf an Pflegepersonal in Deutschland gerecht zu werden. Pflegekräfte sollen mehr Kompetenzen erhalten und Aufgaben übernehmen, die bisher Ärzten vorbehalten waren, mit dem Ziel, sie von bürokratischen Aufgaben zu entlasten. Eine bundeseinheitliche Pflegefachassistenzausbildung wird eingeführt, während Prognosen einen steigenden Bedarf an zusätzlichen Pflegekräften bis 2040 aufzeigen. Die geplanten Maßnahmen zielen darauf ab, den Pflegeberuf fest in der Gesundheitsversorgung zu verankern, doch es gibt unterschiedliche Meinungen und Bedenken bezüglich der Definition der Befugnisse und der Auswirkungen auf das Gesundheitssystem.
Bundesregierung plant Ausweitung der Kompetenzen für Pflegekräfte zur Stärkung des Gesundheitssystems
