Der deutsche Aktienindex DAX startete heute mit leichten Verlusten in den Handel. Die Blicke der Anleger richten sich gespannt auf den anstehenden Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie die US-Inflationsdaten, die maßgeblich die weitere Entwicklung beeinflussen könnten.
Der DAX eröffnete 0,2% tiefer bei 23.596 Punkten, und die Marktteilnehmer erwarten von der EZB keine Zinssenkung, aber potenzielle Signale für die weitere Zinspolitik. Gleichzeitig sorgt die momentane US-Inflationsrate von 2,9% für Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung seitens der Federal Reserve (Fed), was die Aktienmärkte positiv beeinflussen könnte.
Des Weiteren zeigten sich Unsicherheiten im Nahen Osten in einem leichten Rückgang der Ölpreise. Auf Unternehmensebene gab es jedoch auch positive Entwicklungen: Klarna feierte ein erfolgreiches Debüt an der Wall Street, während Adnoc Zugeständnisse bei der Covestro-Übernahme signalisierte und Boeing den Streik in der Rüstungssparte beendete.
Die Anleger hoffen insgesamt auf klare Zinssignale seitens der EZB und der Fed, während positiv aufgenommene US-Inflationsdaten den Aktienmärkten Auftrieb verleihen. Die Märkte reagieren sensibel auf Ölpreisschwankungen und geopolitische Unsicherheiten, wobei Unternehmen wie Klarna und Alibaba mit positiven Nachrichten die Börse positiv beeinflussen.