In Österreich zahlen alle, einschließlich Beamte, in die Rentenversicherung ein, was zu einem stabilen Pensionssystem führt. Deutschland diskutiert auch über die Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rente.
Österreich integrierte Beamte vor über 20 Jahren in die gesetzliche Rentenversicherung durch das Pensionsharmonisierungsgesetz, das zu einem einheitlichen Pensionsrecht für alle Erwerbstätigen führte. Vor der Reform zahlten Beamte in Österreich bereits 12,55 Prozent in die Rentenversicherung ein. Im Gegensatz dazu hat Deutschland verschiedene Altersversorgungssysteme nebeneinander, was zu Diskussionen über die Einbeziehung von Beamten in die Rentenversicherung führt.
Die Reform in Österreich hat zu einem stabilen Pensionssystem mit gleichberechtigter Leistung geführt. In Deutschland werden Vorschläge für eine Rentenreform diskutiert, um eine gerechtere Altersversorgung für alle Bürger zu erreichen.
Auch interessant: